Die Begeisterung für den Werkstoff Glas ist der kleinste gemeinsame Nenner für alle Mitarbeiter der Stoelzle Glass Group. Diese Leidenschaft sieht und spürt man in der täglichen Arbeit in der Produktion, bei Marketingaktivitäten ebenso wie in den anderen Abteilungen – sie wird vom Management bis hin zum Arbeiter an den Produktionsmaschinen mit Überzeugung gelebt.
Wie unsere Vision besagt, möchten wir langfristig der bevorzugte Partner für unsere Kunden und Mitarbeiter sein. Die Basis bildet eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Vertrauen, großer Motivation, hoher Flexibilität und Zuverlässigkeit geprägt ist.
Darin spiegeln sich die Stärken von Stoelzle wider. Durch sie sichern wir uns eine führende Rolle in unseren strategischen Märkten der PHARMAZIE, PARFÜMERIE & KOSMETIK sowie SPIRITUOSEN.
Mit exzellenten Glasfachleuten, bestens ausgebildeten Facharbeitern und versierten Vertriebsmitarbeitern gelingt es der Stoelzle Glass Group, eine Exportquote von 94 % in über 90 Ländern weltweit zu halten und auf einem zunehmend schwierigen Weltmarkt nachhaltig Erfolg zu haben.

Die Ausbildung von qualifizierten Fachkräften besitzt bei Stoelzle Oberglas einen hohen Stellenwert. Weil wir sehr genau wissen, welche Bedeutung qualifizierten Fachkräften zukommt, starten jedes Jahr in etwa fünf Jugendliche ihre Ausbildung in Köflach.
Wir sind ein Partnerunternehmen des regionalen Ausbildungsverbunds ABV mein Job, so dass unsere Lehrlinge von der bestmöglichen Ausbildung in ihrem Lehrberuf profitieren können.
Wir legen großen Wert darauf, traditionelle Rollenbilder aufzubrechen und junge Mädchen und Frauen für technische Berufe zu begeistern. Im ABV-Video „Heldinnen der Technik“ werden drei junge Frauen aus dem Bezirk Voitsberg vorgestellt, die sich für einen technischen Beruf entschieden haben. Mit dabei ist auch unsere Mechatronikerin Jessica Starchl.
Dass unsere Lehrlinge den Werkstoff Glas auf Biegen und Brechen testen, seht ihr im folgenden Video: Wie viel Gewicht kann ein Marmeladenglas tragen? Zusammen mit ORF-Moderator Oliver Zeisberger zeigen unsere Lehrlinge, wie Verpackungsglas gefertigt ist und wie robust die Behältnisse sind.
Ist Dein Interesse geweckt? Dann schick uns deine aussagekräftige Bewerbung mit Foto und das Abschluss-Zeugnis bis spätestens Ende Februar des laufenden Jahres an bewerbung@stoelzle.com oder bewirb dich auf dem Online Portal.
Folgende Berufe können bei Stoelzle erlernt werden
- Bürokauffrau/mann
- Konstruktion
- Metalltechnik (Zerspanungstechnik)
- Metalltechnik (Maschinenbautechnik)
- Informationstechnologie
- Mechatronik
- Elektrotechnik (Anlagen- und Betriebstechnik)
- Glasverfahrenstechnik
- Labortechnik