1805
Am 15. Juni gründet Karl Smola die Glashütte Oberdorf in Bärnbach.
1848
Die Glasfabrik Oberdorf wird zur „k.u.k.“ Glashütte.
1867
Die Stoelzle Manufakturen umfassen sieben Glasfabriken in Österreich, Böhmen und Ungarn.
1871
Gründung der Glasfabrik in Köflach.
1978
Stölzle Glasindustrie AG und Oberglas Glashütten AG fusionieren zu Stölzle-Oberglas AG.
1987
Übernahme der Stölzle-Oberglas AG durch Dr. Cornelius Grupp (CAG-Holding).
1992-2001
Kauf der Glasfabriken Stölzle-Union s.r.o., Stölzle Flaconnage Ltd., Stolzle Częstochowa Sp. z o.o.
2006/08
Erweiterung der Stölzle-Oberglas in Köflach um drei Linien.
2009/10
Stölzle-Union wird durch einen Brand zerstört. Wiederaufbau binnen sieben Monaten; Einweihung 2010.
2010
Facelift von Stölzle Flaconnage (Kundencenter, Ausbau von Produktion und Dekoration).
2010
Gründung der Verkaufsgesellschaften Stolzle Glass USA Inc, Stolzle France SAS und Stoelzle Glass LLC.
2011
Bau einer zweiten Weißglaswanne in Stolzle Częstochowa und Erweiterung von Produktion und Dekoration.
2013
Kauf von Stoelzle Masnières Parfumerie SAS und Stoelzle Masnières Parfumerie Décoration SAS, Frankreich.
2014
Kauf von Stölzle Wymiarki Sp. z o.o., Poland; Umbau und Eröffnung im Juli 2015.
2014
Neubau und Erweiterung von Wanne 4 (Stölzle-Oberglas) und Wanne 1 (Stolzle Częstochowa).
2015
Umfirmierung der französischen Standorte in Stoelzle Masnières Parfumerie SAS & Stoelzle Parfumerie Decoration SAS.
2015
Ausbau der Dekorationsabteilung und Nachsortierung in Stolzle Częstochowa.
2016
Neubau der Weißglaswanne in Stölzle Flaconnage und Erweiterung des Headquarters in Köflach um einen beeindruckenden Glaszubau.